Städte

Venue venues map mobile image
Venue Legend Deutsch
Köln
Icons_Venues_1_Köln-01.svg
Köln

LANXESS Arena

Nicht ohne Grund trägt die LANXESS Arena den Beinamen „Kathedrale des Handballs“. 2007 feierte das DHB-Team dort ihren dritten WM-Titel, 2019 war die Arena Spielort der WM-Hauptrunde. In 2024 war Köln der Hauptort der EHF EURO mit Partien von der Hauptrunde bis zum Finale – und alle Partien waren ausverkauft. Gleiches gilt für das Final4 der Champions League, das seit 2010 ausgespielt wird, und seit 2023 auch für das Finalturnier im DHB-Pokal. Die größte deutsche Multifunktionshalle ist bei der WM 2027 Gastgeber von zwei Hauptrundengruppe sowie der kompletten K.o.-Phase von den Viertelfinals bis zum Endspiel.

 

Kiel
Icons_Venues_2_Kiel-01.svg
Kiel

Wunderino Arena

Bis zu 10.250 Fans machen die Wunderino Arena in Kiel bei Heimspielen des THW zu einer der kultigsten Handballtempel in Deutschland. Auch Kiel war bereits 2007 WM-Spielort. 2019 fand dort das Finalturnier der European League statt. Geplant ist, dass bei der WM 2027 zwei Vorrundengruppen mit skandinavischer Beteiligung an den Start gehen. Denn Kiel als Fährhafen ist verkehrstechnisch bestens an Dänemark, Schweden und Norwegen angeschlossen.  

Hannover Venue
Icons_Venues_3_Hannover-01.svg
Hannover

ZAG Arena

In der ZAG Arena Hannover startete die Olympische Erfolgsgeschichte der Mannschaft von Alfred Gislason, denn dort buchte die deutsche Männer-Nationalmannschaft ihr Ticket für Paris 2024, wo man am Ende Silbermedaille gewann. Die für die Expo 2000 errichtete Arena mit einer Kapazität von 10.000 Fans war schon Gastgeber für viele Länderspiele und 2019 sogar den Tag des Handballs. Der TSV Hannover-Burgdorf lockt kontinuierlich bis zu 9000 Fans in die Arena, in der bei der WM 2027 zwei Hauptrundengruppen ohne deutsche Beteiligung auf dem Feld stehen werden.

 

München Venue
Icons_Venues_4_Mu_nchen.svg
München

SAP Garden

Der im Oktober 2024 eröffnete SAP Garden im Münchener Olympiapark gilt als modernste Arena Europas. Die Heimstatt der Eishockeystars des EHC Red Bull München und der Basketballer von Bayern München hat für Handballspiele eine Kapazität von rund 10.000 Plätzen. Sein Handballdebut feierte der SAP Garden mit den Partien um den Super Cup im August 2025 sowie mit dem Länderspiel der DHB-Männer gegen Island im November 2025. In München spielen zwei Vorrundengruppen, eine mit deutscher Beteiligung. 

Magedeburg Venue
Icons_Venues_5_Magdeburg.svg
Magdeburg

GETEC Arena

Die Heimstatt des dreifachen Champions-League-Siegers SC Magdeburg mit einer Kapazität von 6.500 Zuschauern hat ebenfalls eine WM-Historie: Schon 2007 gab es dort Spiele der Männer-WM. 2017 war die GETEC-Arena Spielort der Frauen-WM und im Jahr 2023 qualifizierte sich die deutsche U21 dort für das Finalwochenende der Junioren-WM. Die stimmungsvollen Magdeburger Fans können sich bei der WM 2027 auf zwei Vorrundengruppe sowie den Presidents‘ Cup freuen.

 

Stuttgart Venue
Icons_Venues_6_Stuttgart.svg
Stuttgart

Porsche-Arena

Die Porsche Arena war bereits einer der Spielorte der Männer-Weltmeisterschaft 2007 und Gastgeber der deutschen Mannschaft bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2025. Zudem fanden in der Halle neben dem Fußballstadion des VfB Stuttgart mit einer Kapazität von 6.200 Besuchern bereits viele Länderspiele von Männer- und Frauenmannschaft sowie dem Super Cup statt. Seit einigen Jahren ist sie auch Standort für das Finalturnier im DHB-Pokal der Frauen. In Stuttgart spielen bei der WM 2027 zwei Vorrundengruppen.